
Seminar: Wertebasierte Führung
Seminar-Inhalte: „Wertebasierte Mitarbeiterführung“
Werte-basierte Führung ist sozusagen „der schwarze Gürtel in Führung“, also die Königsdisziplin und damit besonders anspruchsvoll.
Viele Prozesse sind über Arbeitsanweisungen abdeckbar, insbesondere, wenn es sich um wiederkehrende Routineprozesse handelt, in denen eine gleichbleibende Qualität erwünscht ist.
Weitere Bereiche kann man über Regeln steuern, also die Frage „wenn das passiert, dann ist so zu verfahren“. Hier ist schon eine gewisse Unsicherheit und Unschärfe enthalten.
Doch gerade in der IT-Branche sind ganz viele Situationen und Problem nicht vorhersehbar und deshalb auch nicht regelbar. Für diese Fälle bedarf es einer Art „Grundgesetz“ oder „Bibel“, nach der der Mitarbeiter relativ sicher entscheiden kann.
Deshalb gilt: „Werte geben Entscheidungssicherheit in Situationen mit Handlungsalternativen“ – deshalb brauchen wir Werte.
Wert müssen aber definiert, kommuniziert und dann vor allem vorgelebt werden im Sinne einer Vorbildfunktion.
Deshalb sind die Inhalte dieses Seminars:
- Tugenden einer glaubwürdigen Führungskraft
- Ethik in der Wirtschaft, im Handeln
und in der Führung - Werte als Element des Leitbildes:
Mission, Vision, Werte, Sinn - Werte – Regeln – Vorschriften: Abgrenzung und Einsatzbereiche
- Grundwerte und Leitwerte
- System der Wertestufen
- Übung
Im Rahmen des Seminars entwickelt jeder Teilnehmer für sein Unternehmen oder Bereich einen individuellen Wertekompass und eine eigene Ziele-Landkarte.
Dieses Seminar ist ein Teil unseres Führungslehrgang Aufbau.