Rufen Sie uns an: 0911 / 14 89 86 80 | info@as-con.de
0911 – 14 89 86 80 info@as-con.de
0911 – 14 89 86 80 | info@as-con.de
Für Führungskräfte von morgen
training & consulting

Woran erkennt man ein erfolgreiches Systemhaus und wo stehe ich mit meinem Betrieb? Habe ich noch ungenutzte Umsatzchancen und ist meine Kostenstruktur marktüblich? Ist meine Technikerproduktivität gut und wo gibt es noch Optimierungspotenziale?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Betriebsvergleich der ascon für die IT-Branche. An diesem seit 20 Jahre existierenden Benchmark nehmen fast 150 Systemhäuser kontinuierlich teil und tauschen offen ihre Zahlen und Unterlagen aus. Sie liefern damit einen exzellenten Vergleichsmaßstab für kleine und mittelständische Systemhäuser. In einer mehrteiligen Beitragsreihe, erhalten Sie exklusive Einblicke in Erkenntnisse, die man daraus gewinnen kann.
Dies ist der fünfte, tiefe und exklusive Blick auf die Kennzahlen der „Betriebswirtschaftlichen Arbeitskreise“ (BWA) des vergangenen Jahres. In dieser Ausgabe wollen wir die Entwicklung der Personalkosten bzw. Gehälter in der IT-Systemhaus-Landschaft genauer betrachten, ein Bereich, der sicher alle IT-Systemhaus-Inhaber interessiert.
Der drastische Fachkräftemangel, gerade in der IT-Branche, hat in der Konsequenz zu deutlichen Gehaltssteigerungen geführt. Diese lagen bis einschließlich 2015 noch in einem sehr moderaten Bereich, haben seitdem aber deutlich angezogen und lagen in 2022 bei über 50 tsd € pro Mitarbeiter (alle Mitarbeiter incl. AG-Anteil Soz.Vers. aber ohne GF). Für 2022 gehen wir von einer weiteren leichten Steigerung auf über 51 tsd € aus. Incl. aller Geschäftsführergehälter und Tantiemen steigen die durchschnittlichen Personalkosten auf über 58 tsd € (incl. AG-Anteil Soz.Vers.).
Auch in 2021 blieben die Personalkosten trotz der Corona-Pandemie auf einem hohen Niveau, bzw. sind wiederum leicht gestiegen. Aufgrund der aktuellen Inflation und massiven Preissteigerungsraten ist auch im vergangenem Jahr 2022 mit einer deutlichen Steigerung der Gehaltsforderungen zu rechnen (Wert 2022 ist eine qualifizierte Schätzung aufgrund der vorliegenden Daten). Diese Entwicklung dürfte sich auch in diesem Jahr weiter fortsetzen. So fordert die Gewerkschaft Verdi aktuell eine Erhöhung der Gehälter um unfassbare 15%.
Dabei ist jedoch eine deutliche Spreizung der Gehälter zwischen Technik und Vertrieb festzustellen. Im Bereich der technischen Mitarbeiter ist seit 2017 ein ansteigendes Gehaltsniveau festzustellen. Erheblichen Einfluss auf die Einkommen der Techniker hat aber auch die Betriebsgröße. Die Unternehmen jenseits von 5 Millionen € Umsatz p.a. haben im Durchschnitt deutlich höhere jährliche Technikerkosten (ca. 10 – 15 Tsd. € p.a.) als die mittleren Unternehmen, und diese wiederum ca. 10 tsd € mehr als die kleinen Unternehmen (bis 1 Mio € Umsatz p.a.). So werden in größeren Unternehmen ca. 4.680 € monatlich, bei mittleren Unternehmen ca. 3.470 € und bei kleineren Unternehmen ca. 2.510 € gezahlt (alle zzgl. AG-Anteil Soz.Vers.).
Im Bereich der Techniker wird aktuell in vielen Bereichen noch mit einer Prämie für hohe Abrechnungsquoten gearbeitet, die in den o.g. Zahlen enthalten sind und einen durchaus nennenswerten Betrag ausmachen, insbesondere bei den größeren Betrieben.
Wenig überraschend ist, dass es bei den Techniker-Gehältern immernoch ein West-Ost-Gefälle gibt. Überraschend dürfte aber sein, dass der Norden höhere Gehälter bezahlt als der Süden. Die Mitte Deutschlands liegt auch in der Mitte der Gehaltsspanne.
Insgesamt dürfte aber aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels auch weiterhin mit einer Steigerung der Technikergehälter zu rechnen sein.
Selbstverständlich verfügen wir auch über die Gehaltsspannen der Vertriebsmitarbeiter und Geschäftsführer, die wir aber aus naheliegenden Gründen hier nicht veröffentlichen. Im Rahmen der BWA-Kreise werden diese aber sehr offen thematisiert und verglichen.
Im nächsten Teil werden wir uns ausführlicher der Produktivität der Techniker widmen. Wer bis dahin an weiteren detaillierten Zahlen interessiert ist, kann sich bei as-con kostenlos und unverbindlich zu einer „Schnupperteilnahme“ an einem BWA melden.
Lesen Sie diesen Artikel auch in unserer Beitragsreihe in der IT-BUSINESS.
Sie sind an detaillierteren Zahlen Interessiert? In unseren BWA-Kreisen erfahren Sie wo Ihr Unternehmen konkret im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen steht. Schnuppern Sie kostenlos und unverbindlich bei unserem nächsten Termin.
Sie wollen alle Neuigkeiten und Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.