
Consulting: Team-Coaching
Kennzeichen und Ablauf eines „Team-Coachings“
Wenn Teams nicht performen, dann kann das vielerlei Gründe haben: schlechte Kommunikation, menschliche Unterschiede, suboptimale Prozesse, unpraktische Organisation und vieles mehr. Aber neben der Problem-Analyse müssen auch die vereinbarten Maßnahmen vom Team mitgetragen werden.
Deshalb gilt: Betroffene zu Beteiligten zu machen!
Häufige Problemstellungen, die sich dabei stellen sind:
- Kommunikation: Oftmals ist die Kommunikation im Team nicht optimal, sodass Missverständnisse, Abstimmungsprobleme, Flurfunk und Misstöne entstehen. Um dies zu verbessern bedarf es ein gewisses Maß an Regel-Kommunikation und Kommunikations-Regeln. Diese erarbeiten wir zusammen mit dem Team, passend für das Team.
- Team-Geist: mangelndes Verständnis für den Anderen und dessen Andersartigkeit ist häufig ein Grund für Missstimmungen in einem Team. Das Wissen um die Stärken und Schwächen der andren Teammitglieder ist essenziell für ein funktionierendes Team. Wir stellen dieses Verständnis mithilfe des DISG-Modells her und eröffnen damit den Weg für ein besseres Miteinander im Team.
- Organisations-Entwicklung: Organisationen unterliegen bestimmter Regeln und Gesetze und das Funktionieren ist abhängig von der Struktur und den Zielen. Wir stellen Klarheit her über das Ziel und den Weg der Organisationsentwicklung und formen die Organisation mit der Geschäftsleitung und dem Team zusammen.
- Tools und Prozesse: Reibung und Ineffizienz entsteht auch oft, weil Prozesse nicht geklärt, dokumentiert und abgestimmt sind. Viele Mitarbeiter arbeiten zwar nach bestem Wissen und Gewissen, die Motivation lässt aber nach, da die Effektivität fehlt. Hinzu kommt, dass das Zusammenspiel von Tools und Prozessen oftmals nicht passt und deshalb die Tools nicht in dem Umfang und auf die Art und Weise genutzt werden wie sie sollten. Dies führt dann ebenfalls dazu, dass die Effektivität weiter sinkt, was den Druck erhöht und die Moral weiter sinken lässt. Wir stimmen Tools und Prozesse aufeinander ab und sorgen dafür, dass diese auch im Team bekannt, gelebt und mitgetragen werden. Dann steigert sich die Effektivität und damit die Wirtschaftlichkeit automatisch.
In diesen und noch vielen anderen Fragen beraten und begleiten und wir Sie und Ihr Team gerne in dem Umfang, wie Sie es wünschen. Dies kann von einem Tag bis hin zu einer regelmäßigen Begleitung gehen.
Sprechen Sie uns, dann können wir Ihnen dazu ein konkretes Angebot machen.
Dauer: nach Absprache
Termin: nach Absprache
Kosten: 490 – 890 € pro Monat
Zzgl. Reisekosten nach Aufwand
Einzeln oder in kleinen Gruppen
Kategorie: Consulting, Team-Coaching
Termine können als 1‑tägige Treffen vor Ort oder als 2‑stündige online-Calls stattfinden
Startpunkt kann jederzeit sein; Dauer i.d.R. 12 bis 24 Monate