
Spezial-Seminar: Plan‑B: Der Notfall-Ordner
Seminar-Inhalte: „Plan‑B: Der Notfall-Ordner“
Wenn Sie sich fragen, ob dieses Seminar etwas für Sie ist, dann stellen Sie sich selbst einmal folgende Fragen:
- Weiß ich genau, welche Konsequenzen ein längerer vorübergehender, oder gänzlicher Ausfall meiner Person für den Fortbestand des Unternehmens und für die finanzielle Absicherung meiner Familie hat ?
- Habe ich organisatorische Vorkehrungen im Unternehmen für den Vertretungsfall getroffen ?
- Wenn ja: haben die Verantwortlichen im Notfall auch die entsprechenden Vollmachten ?
- Ist sichergestellt, dass eine Person Ihres Vertrauens bei Bedarf die nötigen Unterlagen, Safeschlüssel, Codes, Passwörter finden, bzw. kurzfristig Zugang zu den wichtigsten Informationen usw. erhalten ?
- Liegt ein Testament oder Erbvertrag vor ?
- Sind die für den Todesfall vorgesehenen Regelungen im Privaten eindeutig und vermeiden Sie Erbstreitereien ?
- Besteht bereits eine Regelung oder zumindest eine konkrete Vorstellung zur dauerhaften Nachfolge für mich im Betrieb ?
- Wenn ja: wurde dies ausreichend im Testament und ggf. im Gesellschaftsvertrag berücksichtigt ?
Wenn Sie auf eine oder mehrerer dieser Fragen mit „nein“ antworten müssen, dann sollten Sie sich zu diesem Seminar anmelden.
Inhalt:
In diesem Seminar werden alle Aspekte einer ungeplanten Unternehmensnachfolge betrachtet und alle Fragen beantwortet, was im Vorfeld zu tun ist, um den Fortbestand und damit die finanzielle Weiterversorgung Ihrer Familie im Ernstfall abzusichern. Konkret sind dies:
- Zusammenstellung des „Notfallkoffers“ mit diversen Checklisten, Verzeichnissen und betrieblichen Vollmachten
- Vorbereitung aller betrieblichen „Gremien“ und Vertretungsregelungen zur Sicherstellung des Betriebes
- Erläuterung aller privaten Vollmachten, also Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Bestattungsverfügung, Sorgerechtserklärung etc.
- Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten eines Testamentes und Gestaltungsmöglichkeiten der gesetzlichen Erbfolge.
- Aufstellen einer Vermögensaufstellung, sowohl für den privaten, also auch für den geschäftlichen Bereich.
- Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Vorbereitung und Optimierung der Unternehmens- und Gesellschafterstruktur.
- Das Ergebnis ist ein ausführlicher und sehr umfangreicher „Notfall-Ordner“, bestückt mit etlichen Checklisten, Verzeichnissen und Erläuterungen.
Nutzen:
Sie erhalten ein umfangreiches Grundwissen in den relevanten Bereichen des Gesellschafts- und Erbschaftsrechtes und einen sehr guten Überblick, was an Vorkehrungen zu treffen ist, um den Fortbetrieb Ihres Unternehmens zu sichern, für den Fall, dass Sie mittel- oder langfristig als Unternehmer ausfallen,
Sie wissen um die Gefahren des „Unternehmensstillstandes“ und erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen durch Einsatz von Vollmachten, Gremien und Regelungen dagegen abhärten.
Sie erhalten umfangreiche Unterlagen, um alle privaten und betrieblichen Regelung für den Notfall treffen zu können, zusammengefasst in zwei umfangreichen Ordnern (als auch elektronisch als PDF).