Plan B - der Notfallordner, Spezial-Seminar, Training

Spezial-Seminar: Plan‑B: Der Notfall-Ordner

Seminar-Inhalte: „Plan‑B: Der Notfall-Ordner“

Wenn Sie sich fra­gen, ob die­ses Semi­nar etwas für Sie ist, dann stel­len Sie sich selbst ein­mal fol­gen­de Fragen:

  • Weiß ich genau, wel­che Kon­se­quen­zen ein län­ge­rer vor­über­ge­hen­der, oder gänz­li­cher Aus­fall mei­ner Per­son für den Fort­be­stand des Unter­neh­mens und für die finan­zi­el­le Absi­che­rung mei­ner Fami­lie hat ?
  • Habe ich orga­ni­sa­to­ri­sche Vor­keh­run­gen im Unter­neh­men für den Ver­tre­tungs­fall getroffen ?
  • Wenn ja: haben die Ver­ant­wort­li­chen im Not­fall auch die ent­spre­chen­den Vollmachten ?
  • Ist sicher­ge­stellt, dass eine Per­son Ihres Ver­trau­ens bei Bedarf die nöti­gen Unter­la­gen, Safe­schlüs­sel, Codes, Pass­wör­ter fin­den, bzw. kurz­fris­tig Zugang zu den wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen usw. erhalten ?
  • Liegt ein Tes­ta­ment oder Erb­ver­trag vor ?
  • Sind die für den Todes­fall vor­ge­se­he­nen Rege­lun­gen im Pri­va­ten ein­deu­tig und ver­mei­den Sie Erbstreitereien ?
  • Besteht bereits eine Rege­lung oder zumin­dest eine kon­kre­te Vor­stel­lung zur dau­er­haf­ten Nach­fol­ge für mich im Betrieb ?
  • Wenn ja: wur­de dies aus­rei­chend im Tes­ta­ment und ggf. im Gesell­schafts­ver­trag berücksichtigt ?

Wenn Sie auf eine oder meh­re­rer die­ser Fra­gen mit „nein“ ant­wor­ten müs­sen, dann soll­ten Sie sich zu die­sem Semi­nar anmelden.

Inhalt:   

In die­sem Semi­nar wer­den alle Aspek­te einer unge­plan­ten Unter­neh­mens­nach­fol­ge betrach­tet und alle Fra­gen beant­wor­tet, was im Vor­feld zu tun ist, um den Fort­be­stand und damit die finan­zi­el­le Wei­ter­ver­sor­gung Ihrer Fami­lie im Ernst­fall abzu­si­chern. Kon­kret sind dies:

  • Zusam­men­stel­lung des „Not­fall­kof­fers“ mit diver­sen Check­lis­ten, Ver­zeich­nis­sen und betrieb­li­chen Vollmachten
  • Vor­be­rei­tung aller betrieb­li­chen „Gre­mi­en“ und Ver­tre­tungs­re­ge­lun­gen zur Sicher­stel­lung des Betriebes
  • Erläu­te­rung aller pri­va­ten Voll­mach­ten, also Pati­en­ten­ver­fü­gung, Vor­sor­ge­voll­macht, Betreu­ungs­voll­macht, Bestat­tungs­ver­fü­gung, Sor­ge­rechts­er­klä­rung etc.
  • Auf­bau und Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten eines Tes­ta­men­tes und Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten der gesetz­li­chen Erbfolge.
  • Auf­stel­len einer Ver­mö­gens­auf­stel­lung, sowohl für den pri­va­ten, also auch für den geschäft­li­chen Bereich.
  • Gesell­schafts­recht­li­che und steu­er­recht­li­che Vor­be­rei­tung und Opti­mie­rung der Unter­neh­mens- und Gesellschafterstruktur.
  • Das Ergeb­nis ist ein aus­führ­li­cher und sehr umfang­rei­cher „Not­fall-Ord­ner“, bestückt mit etli­chen Check­lis­ten, Ver­zeich­nis­sen und Erläuterungen.

Nut­zen:

Sie erhal­ten ein umfang­rei­ches Grund­wis­sen in den rele­van­ten Berei­chen des Gesell­schafts- und Erb­schafts­rech­tes und einen sehr guten Über­blick, was an Vor­keh­run­gen zu tref­fen ist, um den Fort­be­trieb Ihres Unter­neh­mens zu sichern, für den Fall, dass Sie mit­tel- oder lang­fris­tig als Unter­neh­mer ausfallen,

Sie wis­sen um die Gefah­ren des „Unter­neh­mens­still­stan­des“ und erfah­ren, wie Sie Ihr Unter­neh­men durch Ein­satz von Voll­mach­ten, Gre­mi­en und Rege­lun­gen dage­gen abhärten.

Sie erhal­ten umfang­rei­che Unter­la­gen, um alle pri­va­ten und betrieb­li­chen Rege­lung für den Not­fall tref­fen zu kön­nen, zusam­men­ge­fasst in zwei umfang­rei­chen Ord­nern (als auch elek­tro­nisch als PDF).

Teilen Sie diese Veranstaltung!

Aktu­ell sind kei­ne Ter­mi­ne verfügbar 

Zim­mer­re­ser­vie­rung nur über uns

Bit­te beglei­chen Sie die Hotel­kos­ten direkt selbst vor Ort.

Alle Teil­neh­mer erhal­ten aus­führ­li­che Semi­nar­un­ter­la­gen mit For­mu­la­ren und Mustern