Unbezahlbare Zahlen – So viel verdienen IT-Systemhaus-Chefs
Unbezahlbare Zahlen – So viel verdienen IT-Systemhaus-Chefs! Woran erkennt man ein erfolgreiches Systemhaus und wo stehe ich mit meinem Betrieb? Habe ich noch ungenutzte Umsatzchancen und ist meine Kostenstruktur marktüblich? Ist meine Technikerproduktivität gut und wo gibt es noch Optimierungspotenziale? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Betriebsvergleich der ascon für die IT-Branche. An diesem seit 20 Jahre existierenden Benchmark nehmen fast 150 Systemhäuser kontinuierlich teil und tauschen […]
Unbezahlbare Zahlen – Kostenstrukturen
Unbezahlbare Zahlen – Kostenstrukturen Woran erkennt man ein erfolgreiches Systemhaus und wo stehe ich mit meinem Betrieb? Habe ich noch ungenutzte Umsatzchancen und ist meine Kostenstruktur marktüblich? Ist meine Technikerproduktivität gut und wo gibt es noch Optimierungspotenziale? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Betriebsvergleich der ascon für die IT-Branche. An diesem seit 20 Jahre existierenden Benchmark nehmen fast 150 Systemhäuser kontinuierlich teil und tauschen offen ihre Zahlen […]
10 goldene Ticket Regeln
Zum Start des Jahres geht es gleich um ein heißes Eisen – Tickets! Tickets sind Abrechnungsgrundlage und bestimmen damit über Umsatz und Ertrag. Wie kann man die Qualität von Tickets und deren Abrechenbarkeit erhöhen? Was nicht und/oder nicht richtig erfasst ist, kann nicht vernünftig abgerechnet werden. Deshalb empfiehlt es sich, Ticket-Regeln zu erstellen und regelmäßig nachzusteuern. Hier ein Auszug aus unseren 10 goldenen Ticket Regeln: […]
Jahresrückblick 2022 und Ausblick auf 2023
Das Jahr 2023 hat gerade erst begonnen und wir hoffen es war für Sie alle ein guter Start. Das wollen wir als Gelegenheit nutzen um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu geben und Ihnen unsere vielen spannenden Veranstaltungen in 2023 zu zeigen. So war unser Jahr 2022 Das Jahr 2022 war ein spannendes Jahr für uns. Es gab Herausforderungen, neue Entwicklungen in […]
Motivation und Hygienefaktoren
Alle reden von Mitarbeiterzufriedenheit – und das zu Recht! Ein wesentlicher, wenn nicht sogar der wesentlichste Baustein eines erfolgreichen Unternehmens, sind die Mitarbeitenden. Wer sich um hohe Fluktuation, hohe Krankenstände, qualitativ schlechte Arbeit, negative Stimmung, Kündigungen und Nachbesetzungen kümmern muss, dem fehlt die Zeit für operative Optimierung und die Ruhe für wichtige strategische Überlegungen und deren Umsetzung.Motivierte Mitarbeitende dagegen sind zufrieden, unternehmenstreu und zeichnen sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft sowie […]
Das Sender-Empfänger-/ und 4‑Ohren Prinzip
Kommunikationsprobleme können verschiedene Ursachen haben. Ob inhaltliche Defizite, organisatorische, strukturelle Probleme oder auch personelle Barrieren. All das und noch mehr kann dazu führen, dass nicht immer das ankommt, was gemeint war. Und das ist ein wirklich großes Problem und schafft im wahrsten Sinne des Wortes Missverständnisse. Eine extrem wichtige Führungsaufgabe ist es deshalb sicherzustellen, das alles ankommt und Interpretationsspielräume deutlich reduziert werden. Denn das Sender-Empfänger-Prinzip veranschaulicht im Kern den […]
Kommunikation ist eine der wichtigsten Führungsaufgaben
Wieviel nehmen wir unbewusst und wieviel bewusst wahr? Wenn es um Kommunikation geht, sprechen wir vom Eisberg-Modell: 90% liegt unter Wasser, also unbewusst, und nur 10% nehmen wir bewusst wahr. Worte vermitteln Informationen, aber Einstellung, Gefühle und emotionale Botschaften werden über Gesten und Körpersprache mitgeteilt. Das macht es schwierig, auch und gerade für (Nachwuchs-)Führungskräfte. Gepaart mit einem Kopfschütteln und verschränkten Armen vor dem Körper glaubt Ihnen kein Mensch ihr […]
Alles eine Frage des Stils
Schlechter Stil führt zu schlechten Ergebnissen und guter Stil bedeutet das richtige Weglassen des Unwesentlichen. Und was hat das jetzt mit Führung zu tun? Die Antwort lautet: viel! Früher war Führung eher autokratisch. Das passte gut in Zeiten von Arbeitgebermärkten und als Mitarbeitende noch als immer nachwachsende Ressource gesehen wurden. Mitarbeitende waren günstig und austauschbar, Produktivitätssteigerung kam durch Industrialisierung. Viele Firmen waren erfolgreich mit patriarchalischen und autoritären Führungsstilen. In Teilen […]
Warum Führung so wichtig bleibt!
Die meisten Mitarbeitenden verlassen ein Unternehmen aufgrund des Verhaltens der Führungskraft. Egal ob Techniker, Vertriebler, Consultant oder Backofficemitarbeiter. Das ist leider ein Fakt. Und die meisten Organisationen, in denen es nicht rund läuft, leiden ebenfalls unter fehlender Führung und Orientierung und damit unter einer inkongruenten und inkonsistenten Kultur. Die Anforderungen an eine moderne Führungskraft sind vielfältig und herausfordernd. Das Arbeitsumfeld hat sich verändert und der reine Status Quo ist […]
Entweder Du gehst mit der Zeit, oder Du gehst mit der Zeit
„Entweder Du gehst mit der Zeit, oder Du gehst mit der Zeit“ Erfolgreiche Geschäftsmodelle erfährt man nicht von „Gurus“, sondern von Kollegen, die diese bereits erfolgreich am Markt umgesetzt haben. Deshalb sollte man sich lieber mit den Kollegen aus der Branche unterhalten und von denen lernen, die ihre Strategie bereits erfolgreich ausgerichtet haben: „best practice“ nennt sich das heutzutage. Wir führen seit über 25 Jahren diese […]
Unbezahlbare Zahlen – Top Margen
Unbezahlbare Zahlen – Top Margen in Ihrem Sortiment Woran erkennt man ein erfolgreiches Systemhaus und wo stehe ich mit meinem Betrieb? Habe ich noch ungenutzte Umsatzchancen und ist meine Kostenstruktur marktüblich? Ist meine Technikerproduktivität gut und wo gibt es noch Optimierungspotenziale? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Betriebsvergleich der ascon für die IT-Branche. An diesem seit 20 Jahre existierenden Benchmark nehmen fast 150 Systemhäuser kontinuierlich teil und […]
Unbezahlbare Zahlen – Hardware, Software und Managed Services
Unbezahlbare Zahlen – Hardware, Software und Managed Services Woran erkennt man ein erfolgreiches Systemhaus und wo stehe ich mit meinem Betrieb? Habe ich noch ungenutzte Umsatzchancen und ist meine Kostenstruktur marktüblich? Ist meine Technikerproduktivität gut und wo gibt es noch Optimierungspotenziale? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Betriebsvergleich der ascon für die IT-Branche. An diesem seit 20 Jahre existierenden Benchmark nehmen fast 150 Systemhäuser kontinuierlich teil und […]
Unterschätzen Sie den Datenschutz nicht
Unterschätzen Sie den Datenschutz nicht Seit in Kraft treten der DS-GVO, ist inzwischen einige Zeit vergangen. Leider gibt es immer noch die Debatte, wer für den Datenschutz innerhalb einer Firma verantwortlich ist. Viele Unternehmen sind verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, andere beauftragen intern einen Datenschutzkoordinator. Der Aufwand zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Anforderungen ist in jedem Fall groß und schluckt sehr viel Zeit. Mit der Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten […]
Unbezahlbare Zahlen – Wo steht Ihr Betrieb im Vergleich zur Branche
Unbezahlbare Zahlen – Wo steht Ihr Unternehmen im Vergleich zur Branche Woran erkennt man ein erfolgreiches Systemhaus und wo stehe ich mit meinem Betrieb? Habe ich noch ungenutzte Umsatzchancen und ist meine Kostenstruktur marktüblich? Ist meine Technikerproduktivität gut und wo gibt es noch Optimierungspotenziale? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Betriebsvergleich der ascon für die IT-Branche. An diesem seit 20 Jahre existierenden Benchmark nehmen fast 150 Systemhäuser […]
Geld ersetzt keine Führung
Wieso sind Provisionsmodelle in der Technik kontra-produktiv? Die Antwort lautet: „Provisionsmodelle sind ein Bankrott-Erklärung für jede Führungskraft“. Geld ersetzt nunmal keine Führung! Die Antwort auf diese Frage setzt ein gewisses Grundwissen zum Thema „Persönlichkeitsmodelle“ und „Motivationstheorie nach Herzberg“ voraus, das wir vorab kurz erläutern möchten. Alle führenden Persönlichkeitsmodelle kennen den Menschentypus des „Stetigen“, auch S‑Typ, oder „Phlegmatiker“ (Temperamentenlehre der Waldorf-Pädagogik) oder die „Grünen“ genannt. Viele Techniker […]