News2021-06-29T09:43:09+02:00
2302, 2023

Unbezahlbare Zahlen – So viel verdienen IT-Systemhaus-Chefs

By |23. Febru­ar 2023|Cate­go­ries: All­ge­mein, Bench­mark, Füh­rung, OMIS|Tags: , , , , , , , , |

Unbe­zahl­ba­re Zah­len – So viel ver­die­nen IT-Sys­tem­haus-Chefs! Wor­an erkennt man ein erfolg­rei­ches Sys­tem­haus und wo ste­he ich mit mei­nem Betrieb? Habe ich noch unge­nutz­te Umsatz­chan­cen und ist mei­ne Kos­ten­struk­tur markt­üb­lich? Ist mei­ne Tech­ni­ker­pro­duk­ti­vi­tät gut und wo gibt es noch Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen erhal­ten Sie im Betriebs­ver­gleich der ascon für die IT-Bran­che. An die­sem seit 20 Jah­re exis­tie­ren­den Bench­mark neh­men fast 150 Sys­tem­häu­ser kon­ti­nu­ier­lich teil und tau­schen […]

2301, 2023

Unbezahlbare Zahlen – Kostenstrukturen

By |23. Janu­ar 2023|Cate­go­ries: All­ge­mein, Bench­mark, Füh­rung, OMIS|Tags: , , , , , , , |

Unbe­zahl­ba­re Zah­len – Kos­ten­struk­tu­ren Wor­an erkennt man ein erfolg­rei­ches Sys­tem­haus und wo ste­he ich mit mei­nem Betrieb? Habe ich noch unge­nutz­te Umsatz­chan­cen und ist mei­ne Kos­ten­struk­tur markt­üb­lich? Ist mei­ne Tech­ni­ker­pro­duk­ti­vi­tät gut und wo gibt es noch Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen erhal­ten Sie im Betriebs­ver­gleich der ascon für die IT-Bran­che. An die­sem seit 20 Jah­re exis­tie­ren­den Bench­mark neh­men fast 150 Sys­tem­häu­ser kon­ti­nu­ier­lich teil und tau­schen offen ihre Zah­len […]

1001, 2023

10 goldene Ticket Regeln

By |10. Janu­ar 2023|Cate­go­ries: All­ge­mein, Bench­mark, Füh­rung|Tags: , , , , , , , , , |

Zum Start des Jah­res geht es gleich um ein hei­ßes Eisen – Tickets! Tickets sind Abrech­nungs­grund­la­ge und bestim­men damit über Umsatz und Ertrag. Wie kann man die Qua­li­tät von Tickets und deren Abre­chen­bar­keit erhö­hen? Was nicht und/oder nicht rich­tig erfasst ist, kann nicht ver­nünf­tig abge­rech­net wer­den. Des­halb emp­fiehlt es sich, Ticket-Regeln zu erstel­len und regel­mä­ßig nach­zu­steu­ern. Hier ein Aus­zug aus unse­ren 10 gol­de­nen Ticket Regeln: […]

901, 2023

Jahresrückblick 2022 und Ausblick auf 2023

By |09. Janu­ar 2023|Cate­go­ries: All­ge­mein, Bench­mark, Füh­rung, Neu­ig­kei­ten, OMIS, Zah­len|Tags: , , , , , , , , , , |

Das Jahr 2023 hat gera­de erst begon­nen und wir hof­fen es war für Sie alle ein guter Start. Das wol­len wir als Gele­gen­heit nut­zen um einen Rück­blick auf das ver­gan­ge­ne Jahr zu geben und Ihnen unse­re vie­len span­nen­den Ver­an­stal­tun­gen in 2023 zu zei­gen. So war unser Jahr 2022 Das Jahr 2022 war ein span­nen­des Jahr für uns. Es gab Her­aus­for­de­run­gen, neue Ent­wick­lun­gen in […]

1912, 2022

Motivation und Hygienefaktoren

By |19. Dezem­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Füh­rung|Tags: , , , , , , |

Alle reden von Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit – und das zu Recht! Ein wesent­li­cher, wenn nicht sogar der wesent­lichs­te Bau­stein eines erfolg­rei­chen Unter­neh­mens, sind die Mit­ar­bei­ten­den. Wer sich um hohe Fluk­tua­ti­on, hohe Kran­ken­stän­de, qua­li­ta­tiv schlech­te Arbeit, nega­ti­ve Stim­mung, Kün­di­gun­gen und Nach­be­set­zun­gen küm­mern muss, dem fehlt die Zeit für ope­ra­ti­ve Opti­mie­rung und die Ruhe für wich­ti­ge stra­te­gi­sche Über­le­gun­gen und deren Umsetzung.Motivierte Mit­ar­bei­ten­de dage­gen sind zufrie­den, unter­neh­menstreu und zeich­nen sich durch eine hohe Leis­tungs­be­reit­schaft sowie […]

1412, 2022

Das Sender-Empfänger-/ und 4‑Ohren Prinzip

By |14. Dezem­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Füh­rung|Tags: , , , , , , , |

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­ble­me kön­nen ver­schie­de­ne Ursa­chen haben. Ob inhalt­li­che Defi­zi­te, orga­ni­sa­to­ri­sche, struk­tu­rel­le Pro­ble­me oder auch per­so­nel­le Bar­rie­ren. All das und noch mehr kann dazu füh­ren, dass nicht immer das ankommt, was gemeint war. Und das ist ein wirk­lich gro­ßes Pro­blem und schafft im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes Miss­ver­ständ­nis­se. Eine extrem wich­ti­ge Füh­rungs­auf­ga­be ist es des­halb sicher­zu­stel­len, das alles ankommt und Inter­pre­ta­ti­ons­spiel­räu­me deut­lich redu­ziert wer­den. Denn das Sen­der-Emp­fän­ger-Prin­zip ver­an­schau­licht im Kern den […]

712, 2022

Kommunikation ist eine der wichtigsten Führungsaufgaben

By |07. Dezem­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Füh­rung|Tags: , , , , , , , |

Wie­viel neh­men wir unbe­wusst und wie­viel bewusst wahr? Wenn es um Kom­mu­ni­ka­ti­on geht, spre­chen wir vom Eis­berg-Modell: 90% liegt unter Was­ser, also unbe­wusst, und nur 10% neh­men wir bewusst wahr. Wor­te ver­mit­teln Infor­ma­tio­nen, aber Ein­stel­lung, Gefüh­le und emo­tio­na­le Bot­schaf­ten wer­den über Ges­ten und Kör­per­spra­che mit­ge­teilt. Das macht es schwie­rig, auch und gera­de für (Nachwuchs-)Führungskräfte. Gepaart mit einem Kopf­schüt­teln und ver­schränk­ten Armen vor dem Kör­per glaubt Ihnen kein Mensch ihr […]

2911, 2022

Alles eine Frage des Stils

By |29. Novem­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Füh­rung|Tags: , , , , , , |

Schlech­ter Stil führt zu schlech­ten Ergeb­nis­sen und guter Stil bedeu­tet das rich­ti­ge Weg­las­sen des Unwe­sent­li­chen. Und was hat das jetzt mit Füh­rung zu tun? Die Ant­wort lau­tet: viel! Frü­her war Füh­rung eher auto­kra­tisch. Das pass­te gut in Zei­ten von Arbeit­ge­ber­märk­ten und als Mit­ar­bei­ten­de noch als immer nach­wach­sen­de Res­sour­ce gese­hen wur­den. Mit­ar­bei­ten­de waren güns­tig und aus­tausch­bar, Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rung kam durch Indus­tria­li­sie­rung. Vie­le Fir­men waren erfolg­reich mit patri­ar­cha­li­schen und auto­ri­tä­ren Füh­rungs­sti­len. In Tei­len […]

1511, 2022

Warum Führung so wichtig bleibt!

By |15. Novem­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Füh­rung|Tags: , , , , , , |

Die meis­ten Mit­ar­bei­ten­den ver­las­sen ein Unter­neh­men auf­grund des Ver­hal­tens der Füh­rungs­kraft. Egal ob Tech­ni­ker, Ver­trieb­ler, Con­sul­tant oder Back­of­fice­mit­ar­bei­ter. Das ist lei­der ein Fakt. Und die meis­ten Orga­ni­sa­tio­nen, in denen es nicht rund läuft, lei­den eben­falls unter feh­len­der Füh­rung und Ori­en­tie­rung und damit unter einer inkon­gru­en­ten und inkon­sis­ten­ten Kul­tur. Die Anfor­de­run­gen an eine moder­ne Füh­rungs­kraft sind viel­fäl­tig und her­aus­for­dernd. Das Arbeits­um­feld hat sich ver­än­dert und der rei­ne Sta­tus Quo ist […]

211, 2022

Entweder Du gehst mit der Zeit, oder Du gehst mit der Zeit

By |02. Novem­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein|

„Ent­we­der Du gehst mit der Zeit, oder Du gehst mit der Zeit“ Erfolg­rei­che Geschäfts­mo­del­le erfährt man nicht von „Gurus“, son­dern von Kol­le­gen, die die­se bereits erfolg­reich am Markt umge­setzt haben. Des­halb soll­te man sich lie­ber mit den Kol­le­gen aus der Bran­che unter­hal­ten und von denen ler­nen, die ihre Stra­te­gie bereits erfolg­reich aus­ge­rich­tet haben: „best prac­ti­ce“ nennt sich das heut­zu­ta­ge. Wir füh­ren seit über 25 Jah­ren die­se […]

211, 2022

Unbezahlbare Zahlen – Top Margen

By |02. Novem­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Bench­mark, OMIS, Zah­len|Tags: , , , , , , |

Unbe­zahl­ba­re Zah­len – Top Mar­gen in Ihrem Sor­ti­ment Wor­an erkennt man ein erfolg­rei­ches Sys­tem­haus und wo ste­he ich mit mei­nem Betrieb? Habe ich noch unge­nutz­te Umsatz­chan­cen und ist mei­ne Kos­ten­struk­tur markt­üb­lich? Ist mei­ne Tech­ni­ker­pro­duk­ti­vi­tät gut und wo gibt es noch Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen erhal­ten Sie im Betriebs­ver­gleich der ascon für die IT-Bran­che. An die­sem seit 20 Jah­re exis­tie­ren­den Bench­mark neh­men fast 150 Sys­tem­häu­ser kon­ti­nu­ier­lich teil und […]

2710, 2022

Unbezahlbare Zahlen – Hardware, Software und Managed Services

By |27. Okto­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Bench­mark, OMIS, Zah­len|Tags: , , , , , |

Unbe­zahl­ba­re Zah­len – Hard­ware, Soft­ware und Mana­ged Ser­vices Wor­an erkennt man ein erfolg­rei­ches Sys­tem­haus und wo ste­he ich mit mei­nem Betrieb? Habe ich noch unge­nutz­te Umsatz­chan­cen und ist mei­ne Kos­ten­struk­tur markt­üb­lich? Ist mei­ne Tech­ni­ker­pro­duk­ti­vi­tät gut und wo gibt es noch Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen erhal­ten Sie im Betriebs­ver­gleich der ascon für die IT-Bran­che. An die­sem seit 20 Jah­re exis­tie­ren­den Bench­mark neh­men fast 150 Sys­tem­häu­ser kon­ti­nu­ier­lich teil und […]

2010, 2022

Unterschätzen Sie den Datenschutz nicht

By |20. Okto­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Daten­schutz|Tags: , , |

Unter­schät­zen Sie den Daten­schutz nicht Seit in Kraft tre­ten der DS-GVO, ist inzwi­schen eini­ge Zeit ver­gan­gen. Lei­der gibt es immer noch die Debat­te, wer für den Daten­schutz inner­halb einer Fir­ma ver­ant­wort­lich ist. Vie­le Unter­neh­men sind ver­pflich­tet einen Daten­schutz­be­auf­trag­ten zu bestel­len, ande­re beauf­tra­gen intern einen Daten­schutz­ko­or­di­na­tor. Der Auf­wand zur Erfül­lung der daten­schutz­recht­li­chen Anfor­de­run­gen ist in jedem Fall groß und schluckt sehr viel Zeit. Mit der Bestel­lung eines exter­nen Daten­schutz­be­auf­trag­ten […]

2010, 2022

Unbezahlbare Zahlen – Wo steht Ihr Betrieb im Vergleich zur Branche

By |20. Okto­ber 2022|Cate­go­ries: All­ge­mein, Bench­mark, OMIS, Zah­len|Tags: , , , , , |

Unbe­zahl­ba­re Zah­len – Wo steht Ihr Unter­neh­men im Ver­gleich zur Bran­che Wor­an erkennt man ein erfolg­rei­ches Sys­tem­haus und wo ste­he ich mit mei­nem Betrieb? Habe ich noch unge­nutz­te Umsatz­chan­cen und ist mei­ne Kos­ten­struk­tur markt­üb­lich? Ist mei­ne Tech­ni­ker­pro­duk­ti­vi­tät gut und wo gibt es noch Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le? Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen erhal­ten Sie im Betriebs­ver­gleich der ascon für die IT-Bran­che. An die­sem seit 20 Jah­re exis­tie­ren­den Bench­mark neh­men fast 150 Sys­tem­häu­ser […]

2005, 2021

Geld ersetzt keine Führung

By |20. Mai 2021|Cate­go­ries: All­ge­mein|Tags: , , , , , , , , , |

Wie­so sind Pro­vi­si­ons­mo­del­le in der Tech­nik kon­tra-pro­duk­tiv? Die Ant­wort lau­tet: „Pro­vi­si­ons­mo­del­le sind ein Bank­rott-Erklä­rung für jede Füh­rungs­kraft“. Geld ersetzt nun­mal kei­ne Füh­rung! Die Ant­wort auf die­se Fra­ge setzt ein gewis­ses Grund­wis­sen zum The­ma „Per­sön­lich­keits­mo­del­le“ und „Moti­va­ti­ons­theo­rie nach Herz­berg“ vor­aus, das wir vor­ab kurz erläu­tern möch­ten. Alle füh­ren­den Per­sön­lich­keits­mo­del­le ken­nen den Men­schen­ty­pus des „Ste­ti­gen“, auch S‑Typ, oder „Phleg­ma­ti­ker“ (Tem­pe­ra­men­ten­leh­re der Wal­dorf-Päd­ago­gik) oder die „Grü­nen“ genannt. Vie­le Tech­ni­ker […]

COURSES

EVENTS

LATEST NEWS

Abonnieren Sie unseren Newsletter um stets informiert zu sein!

Wer­den Sie ein Teil unse­rer Gemein­schaft um Ihre Kar­rie­re zu beschleunigen!

Nach oben