
Inhouse-Workshop „Leitbild-Entwicklung“
Workshop-Inhalte: „Leitbild-Entwicklung“
„Wer Leistung fordert, muss Sinn bieten“. Dieses Motto ist heute gültiger denn je, denn „High-Potentials“ und gute Mitarbeiter erwarten mehr als ein gutes Gehalt. Früher mögen monetäre Anreize ausreichend gewesen sein, um interessant Mitarbeiter anzuziehen. Heute bedarf es eines ganzen „Packages“, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.
Die kommende „Generation Y (Why)“ fordert auch eine sinnstiftende Arbeit, nicht nur einen „Job“. Die Antwort auf die Sinn-Frage gibt das „Leitbild“.
Das Leitbild besteht aber aus drei Teilen:
1. Die Mission: Was ist der „gesellschaftliche Beitrag“ unseres Unternehmens und was ist der Grund unseres (unternehmerischen Daseins) ?
- Ist es, unseren Industriestandort und unsere Kunden wettbewerbsfähiger zu machen?
- Ist es, unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Prozesse zu unterstützen, sodass sie schneller auf den Markt reagieren können?
- Ist es, die Welt ein Stück sicherer zu machen, indem wir Security-Produkte voranbringen?
2. Die Vision: Wo wollen wir in 5, 10 oder 20 Jahren stehen? Wer werden wir dann sein?
- Welche Kunden werden wir dann bedienen?
- Welche Produkte werden wir verkaufen?
- Wie viele Mitarbeiter werden wir dann haben?
- Von welchen/m Standort(en) aus werden wir agieren?
- Werden wir in der eigenen Immobilie sein?
3. Werte: Wie werden wir mit Mitarbeitern und Kunden umgehen?
- Welches sind die Grundwerte und welches sind die Leitwerte, die wir leben?
- Welche Führungskultur und Fehlerkultur wird die Führungsebene leben?
- Werden wir auf Augenhöhe mit unseren Kunden agieren?
- Wie wollen wir mit Partnern, Lieferanten und Wettbewerbern umgehen?
Diese drei Komponenten bestimmen das Leitbild und müssen definiert werden, um die Leistungsträger von morgen anzusprechen und um ihrem Tun einen Sinn geben.
Ziel dieses Workshops ist es, ein individuelles Leitbild zu entwickeln und in die Kultur des Unternehmens zu überführen.
Werte müssen aber auch (vor)gelebt werden, sonst sind sie leere Marketing-Hülsen und werden schnell durchschaut; dann der Schuss nach hinten los.
Wir moderieren die Erarbeitung der Werte und begleiten die Implementierung im Unternehmen.
Dauer: 1 – 10 Tage
Termine: nach Absprache
Inhalte: nach Absprache
Gruppen bis maximal 15 Mitarbeiter
Kosten:
mindestens 6 Mitarbeiter:
Preis pro Tag = 1999 €
Jeder weitere Mitarbeiter: 249 € pro MA & Tag
Bei 10 o.m. Mitarbeitern: 199 € pro MA & Tag
Reisekosten: pauschal 200 € pro Termin
Übernachtungskosten: pauschal 100 € pro ÜN